BIIIRD – Vogelschutzmarkierungen
zwischen Glas
Future-ready Bird Protection für moderne Glasarchitektur
BIIIRD ist die zukunftsweisende Vogelschutzlösung für Neubauten: direkt im Scheibenzwischenraum (SZR) integriert, architekturfreundlich und wissenschaftlich geprüft. Die Markierung bleibt über die Lebensdauer der Glasfläche dauerhaft geschützt und für Vögel hochwirksam sichtbar.
Erstmals ist Vogelschutz mit einem Dreifach-Isolierglas aus drei Monoscheiben möglich – dem CO2-neutralsten Isolierglas mit integrierter Vogelschutzmarkierung. Dieses besonders ressourcenschonende Dreifachglas macht Vogelschutz technisch clever, ästhetisch zurückhaltend und langfristig wirksam.
Warum BIIIRD überzeugt

Architekturfreundlich & kaum sichtbar
Die Markierung liegt geschützt und zurückgesetzt im SZR – damit für das menschliche Auge auf ein Minimum reduziert, keine Störung der Sicht, keine optischen Veränderungen an der Glasoberfläche.

Hochwirksam, wissenschaftlich geprüft
Bestwerte im Flugtunnel der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf: < 10 % Anflugrate – auch bei Positionierung hinter der äußeren Glasbeschichtung.

Einfach in der Produktion, effizient im Bauprozess
Die Applikation erfolgt direkt im Werk des Isolierglasherstellers – ideal für Planer:innen und Ausschreibungen, da keine nachträglichen Bearbeitungen nötig sind.

Nachhaltig durch reduzierten CO₂-Ausstoß
Kein Vorspannen nötig, weniger Verarbeitungsschritte, Einsatz von nicht vorgespanntem Einfachglas möglich – das spart Ressourcen und Emissionen.

Architekturfreundlich & kaum sichtbar
Die Markierung liegt geschützt und zurückgesetzt im SZR – damit für das menschliche Auge auf ein Minimum reduziert, keine Störung der Sicht, keine optischen Veränderungen an der Glasoberfläche.

Einfach in der Produktion, effizient im Bauprozess
Die Applikation erfolgt direkt im Werk des Isolierglasherstellers – ideal für Planer:innen und Ausschreibungen, da keine nachträglichen Bearbeitungen nötig sind.

Hochwirksam, wissenschaftlich geprüft
Bestwerte im Flugtunnel der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf: < 10 % Anflugrate – auch bei Positionierung hinter der äußeren Glasbeschichtung.

Nachhaltig durch reduzierten CO₂-Ausstoß
Kein Vorspannen nötig, weniger Verarbeitungsschritte, Einsatz von nicht vorgespanntem Einfachglas möglich – das spart Ressourcen und Emissionen.
Effizient integriert – so funktioniert BIIIRD im Herstellungsprozess
Die BIIIRD Markierung wird direkt im Werk des Glasverarbeiters aufgebracht – in einem standardisierten und ressourcenschonenden Verfahren. So lässt sich effektiver Vogelschutz einfach in bestehende Produktionsabläufe integrieren.
Standard-Floatglas bleibt Grundlage
BIIIRD benötigt keine spezielle Glasbeschichtung. Stattdessen kommt handelsübliches Floatglas mit Sonnen- oder Wärmeschutzbeschichtung zum Einsatz – erhältlich über jedes Floatglaswerk. Vorteil: Keine Sondertransporte, volle Planungssicherheit.
Applikation im Werk des Glasverarbeiters
Nach dem Zuschnitt und der Kantenbearbeitung erfolgt die Applikation der SEEN Markierung auf die mittlere Scheibe eines Dreifach-Isolierglases, zum äußeren Scheibenzwischenraum (SZR) hin. Vorteil: Die Markierung ist dauerhaft geschützt und fügt sich unauffällig in die Glasfläche ein.
Zusammenbau & Auslieferung – 100 % regional
Das fertige Isolierglas wird beim Glasverarbeiter komplettiert und anschließend ausschließlich regional an Fenster- oder Metallbauer geliefert. Vorteil: Minimale Transportwege, ressourcenschonender Materialeinsatz, reduzierte CO₂-Emissionen, nachhaltiger Bauprozess.
Vorteile im Überblick:
- Keine separate Spezialbeschichtung notwendig
- Reduzierter Energieaufwand bei der Glasverarbeitung
- Kürzere Lieferwege und geringere CO₂-Emissionen
- Höhere Planungssicherheit durch standardisierte Abläufe
Rastervarianten im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Rastervarianten für BIIIRD. Jede Variante unterscheidet sich in Punktgröße, Abstand und Flächenabdeckung, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
- Ausführungen: SEEN shiny 9/70 mm (hochreflektierend)
- Anordnung: 9 mm-Punkte, Distanz von 70 mm von Punktmitte zu Punktmitte
- Bedeckte Glasoberfläche: 1,25 % bedeckte Fläche
- Prüfbericht: 2023
- Bewertung: Kategorie A – hochwirksam
- Position: Mittlere Glasscheibe zum äusseren Scheibenzwischenraum (hinter Low-E- oder 70/35-Sonnenschutzbeschichtung); dank UV-stabiler Pailletten je nach Glasaufbau aussen Pos. 3 oder 5
- Ausführungen: SEEN shiny 6/90 mm (hochreflektierend)
- Anordnung: 6 mm-Punkte, Distanz von 90 mm von Punktmitte zu Punktmitte
- Bedeckte Glasoberfläche: 0,35 % bedeckte Fläche
- Prüfbericht: 2023
- Bewertung: Kategorie B – wirksam
- Position: Mittlere Glasscheibe zum äusseren Scheibenzwischenraum (hinter Low-E- oder 70/35-Sonnenschutzbeschichtung); dank UV-stabiler Pailletten je nach Glasaufbau aussen Pos. 3 oder 5
- Ausführungen: SEEN shiny 9/90mm (hochrefl ektierend)
- Anordnung: 9 mm-Punkte, Distanz von 90 mm von Punktmitte zu Punktmitte
- Bedeckte Glasoberfläche: 0,80 % bedeckte Fläche
- Prüfbericht / Bewertung: Nicht geprüft, Raster liegt in der Abdeckung und Wirksamkeit zwischen 9/70mm und 6/90mm. Es ist damit als hochwirksam einzuordnen
- Position: Mittlere Glasscheibe zum äusseren Scheibenzwischenraum (hinter Low-E- oder 70/35-Sonnenschutzbeschichtung); dank UV-stabiler Pailletten je nach Glasaufbau aussen Pos. 3 oder 5
Sie haben keinen Neubau, möchten aber bestehende Verglasung vor Vogelschlag schützen?
Unsere Produktvariante SEEN shiny eignet sich nicht nur für Neubauten – sie kann auch im Bestand als Nachrüstlösung eingesetzt werden. Ideal für Verglasungen jeder Größe – ob in Schulen, Büros, Wohnbauten oder privaten Haushalten –, bei denen effektiver Vogelschutz nachgerüstet werden soll.BIIIRD in der Praxis

S111 Stuttgart
📍 Stuttgart, Deutschland
🏢 Bürogebäude, IBA’27, X m Glasfläche
🔹 Raster: 9/90 mm – SEEN shiny
📅 Umsetzung: 2024

S111 Stuttgart
📍 Stuttgart, Deutschland
🏢 Bürogebäude, IBA’27, X m Glasfläche
🔹 Raster: 9/90 mm – SEEN shiny
📅 Umsetzung: 2024

S111 Stuttgart
📍 Stuttgart, Deutschland
🏢 Bürogebäude, IBA’27, X m Glasfläche
🔹 Raster: 9/90 mm – SEEN shiny
📅 Umsetzung: 2024
Sie planen ein Projekt mit BIIIRD?
Wir beraten Sie persönlich zur technischen Integration, zur Auswahl des passenden Rasters und zu Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Bauvorhaben. Zusätzlich stellen wir Ihnen gerne den aktuellen Prüfbericht zur Wirksamkeit zur Verfügung.