BIIIRD – Vogelschutzmarkierungen
zwischen Glas

Future-ready Bird Protection für moderne Glasarchitektur

SEEN Elements BIIIRD ist die zukunftsweisende Vogelschutzlösung für Neubauten: direkt im Scheibenzwischenraum (SZR) integriert, architekturfreundlich und wissenschaftlich geprüft. Die Markierung bleibt über die Lebensdauer der Glasfläche dauerhaft geschützt und für Vögel gleichbleibend hochwirksam sichtbar.

Erstmals ist Vogelschutz mit einem Dreifach-Isolierglas aus drei Monoscheiben möglich – dem CO2-neutralsten Isolierglas mit integrierter Vogelschutzmarkierung. Dieses besonders ressourcenschonende Dreifachglas macht Vogelschutz technisch clever, ästhetisch zurückhaltend und langfristig hochwirksam.

Warum BIIIRD überzeugt

Architekturfreundlich & kaum sichtbar

Die Markierung liegt geschützt und zurückgesetzt im Scheibenzwischenraum (SZR) – für das menschliche Auge auf ein Minimum reduziert, ohne die Sicht zu stören oder die Glasoberfläche optisch zu verändern. Für Vögel ist sie dennoch deutlich sichtbar und sorgt zuverlässig für einen hochwirksamen Vogelschutz.

Hochwirksam, wissenschaftlich geprüft

Bestwerte im Flugtunnel der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf: < 10 % Anflugrate – auch bei Positionierung hinter der äusseren Glasbeschichtung.

Einfach in der Produktion

Die Applikation erfolgt direkt im Werk des Isolierglasherstellers, ohne Verschnitt und zusätzliche Arbeitsschritte.

Nachhaltig durch reduzierten CO₂-Ausstoss

Kein Vorspannen der Gläser notwendig, weniger Verarbeitungsschritte, minimaler Glaseinsatz – das spart Ressourcen, Emissionen und Kosten.

Architekturfreundlich & kaum sichtbar

Die Markierung liegt geschützt und zurückgesetzt im Scheibenzwischenraum (SZR) – für das menschliche Auge auf ein Minimum reduziert, ohne die Sicht zu stören oder die Glasoberfläche optisch zu verändern. Für Vögel ist sie dennoch deutlich sichtbar und sorgt zuverlässig für einen hochwirksamen Vogelschutz.

Einfach in der Produktion

Die Applikation erfolgt direkt im Werk des Isolierglasherstellers, ohne Verschnitt und zusätzliche Arbeitsschritte.

Hochwirksam, wissenschaftlich geprüft

Bestwerte im Flugtunnel der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf: < 10 % Anflugrate – auch bei Positionierung hinter der äusseren Glasbeschichtung.

Nachhaltig durch reduzierten CO₂-Ausstoss

Kein Vorspannen der Gläser notwendig, weniger Verarbeitungsschritte, minimaler Glaseinsatz – das spart Ressourcen, Emissionen und Kosten.

Effizient integriert – so funktioniert BIIIRD im Herstellungsprozess

Die BIIIRD Markierung wird direkt im Werk des Glasverarbeiters aufgebracht – in einem standardisierten Verfahren, das sich nahtlos in bestehende Produktionsabläufe einfügt.

Standard-Floatglas bleibt Grundlage

BIIIRD benötigt keine spezielle Glasbeschichtung. Stattdessen kommt handelsübliches Floatglas zum Einsatz – erhältlich über jedes Floatglaswerk. Vorteil: Keine Sondertransporte und volle Planungssicherheit.

Applikation im Werk des Glasverarbeiters

Nach dem Zuschnitt und der Kantenbearbeitung der Glasscheibe erfolgt die Applikation der SEEN Markierung auf die mittlere Scheibe eines Dreifach-Isolierglases, zum äusseren Scheibenzwischenraum (SZR) hin. So lässt sich die Markierung präzise und wirtschaftlich in die Produktion integrieren.

Zusammenbau & Auslieferung – 100 % regional

Das fertige Isolierglas wird beim Glasverarbeiter komplettiert und anschliessend ausschliesslich regional an Fenster- oder Metallbauer geliefert.
Vorteil: Minimale Transportwege, ressourcenschonender Materialeinsatz, reduzierte CO₂-Emissionen, nachhaltiger Bauprozess.

Vorteile im Überblick:

  • Keine separate Spezialbeschichtung notwendig
  • Planungssicherheit durch die Nutzung von Standard-Floatglas
  • Kurze Lieferwege dank regionaler Fertigung und Distribution
  • Ressourcenschonender Herstellungsprozess durch optimierte Abläufe

 

Rastervarianten im Überblick

Hier finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Rastervarianten für BIIIRD. Jede Variante unterscheidet sich in Punktgrösse, Abstand und Flächenabdeckung, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.

Suchen Sie eine andere Vogelschutzlösung?

Hier geht’s zur Übersicht!

SEEN Elements BIIIRD im Einsatz

Sie planen ein Projekt mit SEEN Elements BIIIRD?

Wir beraten Sie persönlich zur technischen Integration, zur Auswahl des passenden Rasters und zu Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Bauvorhaben. Ausserdem können wir Sie projektspezifisch mit Ausschreibungstexten versorgen und stellen Ihnen gerne die aktuellen Prüfberichte zur Wirksamkeit zur Verfügung.