Vogelschutz im Neubau – dauerhaft integriert, unsichtbar geschützt

Vogelschutz im Neubau – direkt integriert, dauerhaft wirksam

Glasfassaden prägen die moderne Architektur – offen, lichtdurchflutet, reduziert. Gleichzeitig rücken Gebäude näher an natürliche Lebensräume, während Städte zunehmend begrünt werden, um Klima und Lebensumfeld zu verbessern. Diese Kombination zieht Vögel an und erhöht die Gefahr von Kollisionen mit Glasflächen – selbst im innerstädtischen Bereich, etwa bei vertikalen Gärten oder bepflanzten Fassadenstrukturen.

Genau hier steigt die Relevanz von integriertem Vogelschutz: Je mehr Architektur mit der Natur verschmilzt, desto häufiger kommt es zu Vogelkollisionen. Auch spiegelnde oder transparente Glasflächen stellen für Vögel ein kaum erkennbares Hindernis dar – mit oft tödlichen Folgen.

Die gute Nachricht: Im Neubau lässt sich Vogelschutz nicht nur hochwirksam, sondern ästhetisch integrieren – zwischen den Glasscheiben, direkt im Herstellungsprozess. So wird der Schutz von Anfang an mitgeplant und bleibt, geschützt vor Witterung und mechanischer Beanspruchung, dauerhaft erhalten.

SEEN bietet dafür zwei bewährte Lösungen: Saflex™ FlySafe™ 3D (markierte PVB-Folie) und SEEN Elements BIIIRD (Punktraster im Scheibenzwischenraum).

Unsere Lösungen für Neubauten

Saflex™ FlySafe™ 3D: PVB-Folie mit 3D-Pailletten in Kooperation mit Eastman

SEEN Vogelschutzmarkierungen an der Heliosschule in Köln

Heliosschule in Köln, Schilling Architekten

Saflex™ FlySafe™ 3D ist eine innovative PVB-Folie mit eingebetteten 3D-Pailletten. Sie wird im Verbundsicherheitsglas laminiert und schützt dauerhaft vor Vogelkollisionen – hochwirksam, dezent und vollständig ins Glas integriert. 

SEEN Elements BIIIRD – Markierung im Scheibenzwischenraum

SEEN Elements BIIIRD am S111 in Stuttgart

S111 Stuttgart

Bei SEEN Elements BIIIRD wird das Punktraster direkt im Werk des Glasverarbeiters auf die Monoscheibe appliziert. Nach der Fertigstellung der Isolierglasscheibe befindet sich die Markierung dauerhaft im Scheibenzwischenraum – geschützt, langlebig und hochwirksam. Gleichzeitig lässt sich die Glasbearbeitung auf ein Minimum reduzieren, mit positivem Effekt auf Kosten, CO2-Emmission und Wiederverwertung der Glasscheiben.

Warum SEEN Lösungen im Neubau überzeugen

Für Architekt:innen, Planer:innen und Bauverantwortliche bedeutet integrierter Vogelschutz:

Langlebig und nachhaltig – dauerhaft geschützt im Glas

Die Markierungen liegen zwischen den Glasscheiben – witterungsgeschützt, wartungsfrei und über Jahrzehnte funktional. Langlebigkeit und Nachhaltigkeit werden so zum festen Bestandteil der Gebäudehülle.

Unsichtbar integriert – sichtbar für Vögel

Mit einer Abdeckung von ca. 0,8 % bleibt die Glasarchitektur erhalten. Die Raster sind für das menschliche Auge dezent, für Vögel jedoch hochwirksam erkennbar.

Geprüfte Wirksamkeit mit realistischen Glasaufbauten

Im Flugtunnel wissenschaftlich getestet – auch in Kombination mit stark reflektierendem Isolierglas: Unsere Lösungen erzielen Anflugraten von maximal 10 % und gelten damit als hochwirksame Vogelschutzmarkierungen nach anerkannten Standards. Dabei sind sie die einzigen Markierungen, deren hohe Wirksamkeit nachweislich belegt ist – und das ohne zwingend auf Position 1 im Glasaufbau zu liegen.

Planungssicher – ganz ohne Nachrüstung

Die Markierungen werden bereits im Werk integriert. Das spart spätere Massnahmen, erleichtert die Ausschreibung und erfüllt Anforderungen z. B. bei kommunalen oder geförderten Bauprojekten.

Langlebig und nachhaltig – dauerhaft geschützt im Glas

Die Markierungen liegen zwischen den Glasscheiben – witterungsgeschützt, wartungsfrei und über Jahrzehnte funktional. Langlebigkeit und Nachhaltigkeit werden so zum festen Bestandteil der Gebäudehülle.

Unsichtbar integriert – sichtbar für Vögel

Die Applikation erfolgt direkt im Werk des Isolierglasherstellers, ohne Verschnitt und zusätzliche Arbeitsschritte.

Geprüfte Wirksamkeit mit realistischen Glasaufbauten

Bestwerte im Flugtunnel der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf: < 10 % Anflugrate – auch bei Positionierung hinter der äußeren Glasbeschichtung.

Planungssicher – ganz ohne Nachrüstung

Die Markierungen werden bereits im Werk integriert. Das spart spätere Massnahmen, erleichtert die Ausschreibung und erfüllt Anforderungen z. B. bei kommunalen oder geförderten Bauprojekten.

Individuelle Beratung für Ihr Neubauprojekt

Ob in der frühen Planungsphase oder bereits mitten in der Umsetzung – wir unterstützen Sie dabei, Vogelschutz von Anfang an mitzudenken. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, die sich optimal in Ihr Bauvorhaben integrieren lässt – funktional, ästhetisch und normgerecht.

Zusätzlich stellen wir Ihnen gerne die aktuellen Prüfberichte zur Wirksamkeit unserer Produkte zur Verfügung.