SEEN Elements Vogelschutzmarkierungen am Museum Folkwang in Essen

Vogelschutz mit Ästhetik: SEEN Markierungen für das Museum Folkwang

Mit hochwertigen Markierungselementen sorgt SEEN für effektiven Vogelschutz an anspruchsvollen Fassaden. Ein aktuelles Beispiel: das Projekt am Museum Folkwang in Essen. Dort wurden großflächige Glasfassaden mit SEEN-Produkten ausgestattet, um eine nachhaltige, architekturintegrierte Lösung für den Vogelschlag zu realisieren.

Transparente Architektur – Herausforderung für den Vogelschutz

Im Fokus des Projekts steht eine etwa 20 Meter lange und 5 Meter hohe Glasfassade, die als Klimaschleuse den Eingangsbereich des Museums rahmt. Durch ihre offene Gestaltung ist sie für Vögel kaum als Hindernis erkennbar – Anflüge sind sowohl von der Straße als auch über das Gebäude hinweg möglich. Für sie stellt die scheinbar durchlässige Fläche eine erhebliche Gefahr dar – weshalb eine Lösung gefragt war, die von beiden Seiten funktioniert.

SEEN Elements Vogelschutzmarkierungen an der Glasfassade des Museum Folkwang in Essen


Die Lösung: Vogelschutz mit beidseitiger Wirksamkeit

Die Wahl fiel auf die Produktvariante SEEN dual shiny 9/90 mm. Diese Vogelschutzmarkierungen sind beidseitig glänzend und damit aus allen Anflugrichtungen gut erkennbar – ganz ohne doppelte Folierung der Glasfläche. Das reduziert den Montage­aufwand erheblich und sorgt gleichzeitig für eine hohe Schutzwirkung.

Nach der erfolgreichen Umsetzung am Eingangsbereich folgte die Ausstattung weiterer Fensterflächen direkt am Museumsgebäude. Auch hier wurden die dual shiny-Markierungen eingesetzt, die nicht nur funktional überzeugen, sondern gleichzeitig dezente architektonische Akzente setzen.

SEEN dual shiny 9/90 mm: Erprobte Wirksamkeit, fachgerecht umgesetzt

Die eingesetzten Markierungen bestehen aus 9 mm großen Punkten mit einem Abstand von 90 mm von Punktmitte zu Punktmitte. Sie bedecken lediglich 0,8 % der Glasfläche. Dank ihrer beidseitigen Aluminiumbeschichtung sind sie für Vögel besonders gut sichtbar – ein Effekt, der wissenschaftlich bestätigt ist: Tests im Flugtunnel der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf zeigen, dass über 90 % der Vögel die markierten Flächen als Hindernis wahrnehmen.

Für die professionelle Umsetzung der Folierung sorgte Protecfolien – ein Fachbetrieb mit Schwerpunkt auf hochwertige Glasmarkierungen und verlässlicher Partner der SEEN AG.

Bildnachweis: © Protecfolien