Vogelschutzmarkierungen für den Gläsernen Fels auf dem Loreley-Plateau

Die Loreley, eine 132 Meter hohe Schieferfelswand am Mittelrhein bei Sankt Goarshausen. Im Rahmen der Neugestaltung des Loreley-Plateaus entstand die neue Mythos- und Ausstellungshalle – der sogenannte „Gläserne Fels“.

Da Vögel an dieser exponierten Stelle besonders gefährdet sind, war Vogelschutz ein zentrales Thema bei der Planung der gläsernen Dachkonstruktion.

Die Lösung: Saflex™ FlySafe™ 3D

Für die gläserne Konstruktion kam Saflex™ FlySafe™ 3D zum Einsatz – eine speziell entwickelte PVB-Folie mit integrierten 3D-Pailletten, die Vögel hochwirksam vor Kollisionen mit Glas schützt. Die Folie wird in das Verbundsicherheitsglas laminiert, ist dadurch dauerhaft vor Witterung und mechanischer Beanspruchung geschützt und erfordert keine besondere Wartung. Der exklusive Vertrieb erfolgt über unseren Partner Eastman. Mehr zur Kooperation mit Eastman erfahren Sie hier!

Die Markierungen bestehen aus Punkten in einem Raster mit 9 mm Durchmesser und 90 mm Abstand von Punktmitte zu Punktmitte, wodurch etwa 0,8 % der Glasoberfläche abgedeckt werden. Das Raster wurde im Flugtunnel sowohl für transparente und spiegelnde Glasflächen geprüft und als hochwirksam eingestuft. Für spiegelnde Glasflächen gilt diese Einstufung für alle Glasaufbauten bis zu einem äusseren Reflexionswert der Glasscheibe von 19%. Geschützt im Verbundsicherheitsglas wirkt die Markierung über die gesamte Lebensdauer der Verglasung.

Umsetzung der gläsernen Struktur

Für den Gläsernen Fels planten, fertigten und montierten die Fassadenexperten von Frener & Reifer das Stahl-Raumtragwerk. Die Dachkonstruktion besteht aus unregelmässigen dreieckigen Glasflächen auf lasergeschweissten Trägern, verbunden durch gefräste Freiform-Knoten. Mit einer Höhe von 8,45 m, einer Breite von 12,4 m und einer Länge von 15,7 m umfasst die Fassade rund 350 m² Glas auf 102 Scheiben, bei einem Gesamtgewicht von 28 t und etwa 18,5 t Stahl.
Die Gläser für die Fassade wurden von Eckelt – a vandaglas company hergestellt. Das Design stammt von Pohl Architekten.

Funktion trifft Form

Dank dieser Partnerschaften konnten wir eine Lösung umsetzen, die ästhetisch hochwertig, architektonisch anspruchsvoll und vogelfreundlich ist – ein Projektbeispiel, wie moderne Glasarchitektur und Naturschutz Hand in Hand gehen.

Individuelle Beratung für Ihre Projekte

Möchten Sie mehr über unsere Produkte erfahren oder eine massgeschneiderte Lösung für Ihr Projekt finden? Wir stehen Ihnen gerne persönlich beratend zur Seite!

Steinwand mit lichtdurchlässiger Unterkonstruktion und LED-Beleuchtung im Esszimmer

Durchleuchtete Steinwand im Einfamilienhaus in Bernhardswald

Im Landkreis Regensburg, in Bernhardswald, realisierte unser Partner Jogerst Steintechnologie GmbH eine besondere durchleuchtete Steinwand in einem Einfamilienhaus. Die Idee entstand aus dem Wunsch des Bauherrn nach etwas „Speziellem“ – eine Umsetzung, die modern und einzigartig ist.

Das Material

Die Wand besteht aus poliertem Kristallo mit 20 mm Stärke. An den Seiten wurde der Stein auf Gehrung verklebt, was einen sauberen, nahtlosen Look erzeugt. Als Trägermaterial dient ein Fiberglasgewebe zusammen mit einer speziell konstruierten, lichtdurchlässigen Unterkonstruktion – so kann das Licht optimal durchscheinen, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.

Die Lichttechnik

Für die Beleuchtung kommt eine konfektionierte, schaltbare LED-Technik zum Einsatz. Sie ermöglicht ein faszinierendes Spiel aus Licht und Material, das sofort ins Auge fällt.

Entwurf und Umsetzung

Die Wand basiert auf einem Entwurf aus 2021 für einen Küchenblock. Der Vorschlag, die Wand durchleuchtet zu gestalten, traf genau den Geschmack des Bauherrn und setzt nun ein echtes Highlight im Wohnbereich.

Das folgende Video zeigt, wie die LED-Technik die Kristallo-Steine zum Leuchten bringt und die Wand in ein stimmungsvolles Licht taucht – ein echter Hingucker.

Persönliche Beratung für Ihre Ideen

Interessieren Sie sich für unsere Produkte oder suchen Sie nach der passenden Lösung für Ihr Projekt? Wir präsentieren Ihnen verschiedene Optionen, bringen die richtigen Unternehmen zusammen, koordinieren die Projektabwicklung und sorgen dafür, dass das Ergebnis mehr ist als die Summe seiner Einzelteile.