Im aktuellen Artikel der Bayrischen Staatszeitung zum Thema Vogelschutzglas wird ein Projekt mit Beteiligung von SEEN als Beispiel für moderne, vogelfreundliche Architektur vorgestellt. Der Beitrag beleuchtet, wie innovative Glaslösungen dazu beitragen, Kollisionen von Vögeln mit Glasfassaden deutlich zu reduzieren – ein Aspekt, der bei der Planung nachhaltiger Gebäude zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Das veröffentlichte Bild zeigt eine beispielhafte Anwendung an einem privaten Wohnhaus – hier kamen die hochwirksamen SEEN Vogelschutzmarkierungen zum Einsatz. Ein schöner Beleg dafür, wie sich technische Funktionalität, gestalterischer Anspruch und Artenschutz wirkungsvoll verbinden lassen.